Log in

Bad News von Hannes (Tuner)

Heute hat mich endlich Hannes zurück gerufen und berichtete mir den Motor zerlegt und alles vermessen zu haben.

Er meinte soweit wäre alles okay und prima. Ich freute mich schon dann kam aber: "Nur die Zylinder sind ..."

An dem Ducati-Motor wurde von Uwe (Vorbesitzer) größere Köpfe und passende Schmiedekolben verbaut. Von meinem Dad hörte ich auch das es mit diesen Teilen schon Schwierigkeiten gab und überarbeitet wurden. Jedenfalls sind im unteren Bereich starke Frässpuren, die wohl von den Kolbenringen kommen, da diese zu stark vorgespannt sind und dort den Ölfilm unterbrechen. Er muss jetzt erst mal überlegen welches der beste Lösungsansatz wäre.

Eine Paioli Gabel aufgetrieben

Kurz nach der Pleite mit dem Händler und der Bimota Gabel suchte ich nach einer neuen Paioli Gabel.

Kurze Zeit später fand ich in eBay eine Auktion für eine nagelneue Gabel von einer Bimota V-Due. Ist eigentlich die gleiche Optik nur das die Rohre einen 46 cm Durchmesser statt 41 cm haben und da ich sowieso eine neue Gabelbrücke benötige war mir das wurscht.Im Nachhinein war es gut die Gabel zu nehmen, da diese voll einstellbar ist und unten auch nicht die Befestigungen für die Bremssättel fest integriert hat. So kann ich mit Adaptern arbeiten und bin flexibel mit den Bremssätteln.

Ich weiß zwar nicht wie alt die Gabel ist aber ich werde sie erst einmal zum Service schicken.

Rahmen & Schwinge können zum Lackierer

Die Schwinge und der Rahmen können zum Lackierer. Vorher müssen die Teile noch zum strahlen, damit die Kunststoffbeschichtung entfernt wird.

Eigentlich wäre ja die Beschichtung eine gute Sache, jedoch würde der Rahmen und die Schwinge rosten wenn die Beschichtung irgendwo Risse oder Beschädigungen hätte. Die Problematik haben schon sehr viele gehabt, daher entscheide ich mich den Rahmen und Schwinge zu lackieren. Als Farbe werde ich Rot wählen.

Meine Bimota DB2 wird zerlegt

Es geht los ... Komisch, wie schnell ein Bike zerlegt ist. Ich glaube das Ganze hat keine 2 Stunden gedauert. An der Bimota ist ja auch wirklich wenig dran. Wenn ich an die Honda denke, bis da die Verkleidung und der Tank abgebaut ist ... meine Herren.

Die Monochoque Lösung mit dem Kunststofftank finde ich ziemlich prima. Der Tank ist schön leicht, jedoch die Verkleidung ist viel zu dick ausgefallen und dadurch unnötig schwer. Da wird es bestimmt für die Zukunft eine andere Lösung geben. Gut, der Motor steht nun alleine da, jetzt noch das Öl ablassen und dann bringe ich den Motor weg, damit er zerlegt, eventuell überholt, aber auf jeden Fall gestrahlt wird.

Erster und letzter Trip: Duc-Treffen im Thal

Da nicht abzusehen ist wie lange mein Umbau dauern wird wollte ich in jedem Fall einmal mit der Bimota fahren. Es stand das kleine Ducati Treffen im Thal an und so beschloss ich mit der DB2 dort hinzufahren.

Da die Kupplung schon mehr wie fertig ist, war das Anfahren nicht unbedingt die Krönung der Eleganz aber mit der Zeit hat man sich darauf eingestellt. Aber der Motor geht erste Sahne. Da ist doch richtig Freude aufgekommen und lässt auf eine Menge Spaß deuten wenn die Bimota fertig wird. Ich war schon sehr oft auf dem Treffen, doch dieses Jahr (oder man achtet mehr drauf) waren doch einige Bimota's mit dabei und so konnte man ordentlich fachsimplen und träumen. Jedenfalls hat's mir ordentlich Spaß gemacht.

Log in or Sign up