Log in

Die Bimota DB2 wird verkabelt

Mittlerweile haben sich meine NASA- Ingenieure auch hinreißen lassen mit meinem Kabelbaum zu beginnen.

Nachdem wir durchgegangen sind was ich gern möchte und wie alles funktionieren soll haben sie in ihrer Werkstatt einen Versuchsaufbau gemacht mit meinen Teilen. Da ich kein Zündschloss mehr habe musste eine versteckte Position für den Masterschalter gefunden werden. Außerdem sollte auch der Seitenständer geschaltet sein, weil dieser nicht automatisch einklappt.

Meine MotoGP-Schalter mussten auch angepasst werden und das neue Display sollte mit seinen ganzen Funktionen integriert werden. Mittlerweile haben sie alle Funktionen zum Laufen gebracht und konfektionieren nun den Kabelbaum. Wenn meine DB2 wieder da ist kann der neue Kabelbaum installiert werden.

Die Bremsanlage ist nun komplett

Nachdem ich die Bremszangen vorn und die Bremspumpe von Brembo in der radialen und gefrästen Ausführung gekauft hatte bestellte ich mir auch die hintere Zange in der gleichen Ausführung.

Mittlerweile ist die Zange angekommen und damit ist meine Bremsanlage komplett. In der nächsten Zeit werde ich noch die Flüssigkeitsbehälter kaufen und die Leitungslängen ermitteln. Dann kann ich den Part zum Abschluss bringen.

Brembo Fußbremspumpe Racing

Nach einer gefühlten Ewigkeit kam meine hintere Bremspumpe mit der Post. Wie es üblich ist bei den Italienern, sie sieht schick aus - ist aber obzön teuer.

Da ich keinen Bremslichtschalter verwenden werde wollte ich unbedingt eine Pumpe mit integriertem Behälter und natürlich gefräst und das hat seinen Preis, aber egal... Wenn jetzt noch die gefräste Zange fürs Hinterrad ankommt ist die Bremsanlage komplett und ich kann mich um die Leitungen kümmern.

Steuereinheit m-Unit von Motogadget

Nachdem ich eigentlich alles für die Elektrik beisammen hatte wurde ich auf dieses Teil aufmerksam. Es ist von Motogadget und nennt sich m-Unit.

Der Vorteil ist ich brauch nun kein Sicherungskasten und diverse Relais mehr, alles ist in dem kleinen Kasten drin.

Beschreibung:

    1 x Eingang (Plus geschaltet) für Zündschloss oder m-Lock
    7 x Steuereingang (Minus/Masse geschaltet) für Blinker links, Blinker rechts, Abblend-/Fernlicht, Starter, Hupe, Bremslicht, Killschalter bzw. Setup
    8 x Ausgang (Plus) für Blinker links, Blinker rechts, Abblendlicht, Fernlicht, Starter, Hupe, Bremslicht, AUX (geschaltetes Plus für alle übrigen Verbraucher)

Radiale Racingpumpen von Brembo

Eigentlich unnötig jedoch hab ich meine neuen RCS Pumpen von Brembo verkauft und mir diese radialen Pumpen besorgt.

Ich finde die gefrästen Pumpen einfach eine Wucht und da ich mich sowieso schon ruiniere spielt das nun auch keine Rolle mehr. Jetzt muss ich noch um die Flüssigkeitsbehälter kümmern und dann kommen die Leitungen dran. Es wird Zeit das ich meine Bimota fertig stelle...

Log in or Sign up