Log in

Titan, dein Freund und Helfer beim Gewicht sparen

Ich steh einfach auf Titanschrauben, nichts sieht hochwertiger aus als die hässlichen Stahlschrauben durch Titanschrauben zu ersetzen.

Wenn sie nur nicht so teuer wären... Egal, während der Aufbauphase wurden fast alle Schrauben ersetzt. Ein paar fehlen noch, da die Italiener nicht die schnellsten sind. Für den Rahmen und die Federbeinumlenkung musste ich bei Poggipolini erst anfragen und eine Zeichnung einreichen, da diese Schrauben so nicht bei meinem Lieferanten einzukaufen waren. Wenigstens sind die Rahmenschrauben schon da und es sieht gut aus.

Ein Goodie darf auch nicht fehlen an der RC8 R

In der Suchphase nach brauchbaren Teilen für die KTM bin ich über das Competition-Federbein der RC8 R gestolpert. Welches komischerweise 2008 und 2009 im Powerparts Shop angeboten wurde aber seit diesem Jahr nicht mehr aufgeführt wird.

War es nun so schlecht oder wurde es nicht verkauft, da ja die KTM eigentlich keine Fahrwerksschwäche hatte. Nun ja, es ging günstig her und es sieht auch bedeutend schicker aus. Dies waren zwei Komponenten wo ich einfach nicht nein sagen konnte. Mittlerweile hab ich auch das Setup hinbekommen und in der Zwischenzeit hat mein Dad noch einen anderen Halter angefertigt nun ist alles gut.

Felge, Scheiben und Bremssattel sind fertig

Das neue Vorderrad ist auch angekommen und da meine Bremsscheiben auf beiden Seiten ziemlich krumm waren entschied ich mich für die Wave- Scheiben aus dem Powerparts Sortiment.

Den Kotflügel musste ich lackieren lassen, da die Oberfläche stark beschädigt war aber sonst keine Macke davon getragen hat. Die Schrauben hab ich durch Titanschrauben ersetzt bis mir einfiel das mein Geschwindigkeitssignal von diesen Schrauben abgenommen wird. Ich hoffe ich muss nur eine Stahlschraube auf der linken Seite ersetzen und nicht alle. Die Bremssättel hat der Lackierer aufgepeppt, da sie ein wenig angeschliffen waren.

Die Operation an der KTM RC8 R kann beginnen

Tja, so sah es dann aus, als der defekte Rahmen ausgebaut wurde. Ein trauriger Anblick, nicht wahr.

Während des Winters überlegte ich mir was ich ändern möchte und wie sie im fertigen Zustand aussehen soll. Die RC8 R sollte auf jeden Fall ein eigenständiges Gesicht bekommen. In den letzten Wochen stöberte ich im Internet nach Teilen und ich konnte eine relative neue Gabel der RC8 R auftreiben und mir ein wenig Geld sparen. Rahmen, Vorderrad, Kühler, Gabelbrücke bzw. so ziemlich alles im Frontbereich musste ich neu kaufen. Komischerweise ist der Scheinwerfer ganz geblieben. Es ist eigentlich nach diesem Einschlag kaum zu glauben.

Naja, und schon steht mein Moped wieder auf zwei Beinen.

KTM Design - Gedanken zur neuen Farbvariante

Der Neuaufbau der KTM macht gute Fortschritte. Rahmen ist getauscht und alle anderen beschädigten Teile sind erneuert.

Viele kleine Detaillösungen sind gemacht worden, Bilder und Beschreibungen folgen noch. Das Grundgerüst steht also schon wieder. Somit ist es an der Zeit sich um die Lackierung Gedanken zu machen, die meisten Verkleidungsteile sind nur beschädigt und daher gibt es ein neues Design. Hätte ich Neuteile kaufen müssen so wäre die RC8 eher im org. Design wieder entstanden.

Das SSY CORSE ist eine Abwandlung von meinem Namen, Steve Schucany ... nur mal so als Erklärung...

Log in or Sign up